13. Juni 2025

Patrick Bergmann

Wie befürchtet: Neue komoot-Eigentümer feuern die meisten Mitarbeiter

Was haben die Apps „FiLMic“, „WeTransfer“, Evernote“ und eben „komoot gemeinsam? Sie alle waren Perlen im App Store und wurden schlussendlich von einem Unternehmen namens Bending Spoon mit Sitz in Mailand übernommen. Dabei war die deutsche App „komoot“ der letzte Zukauf und erleidet nun das gleiche Schicksal wie die anderen genannten Applikationen. 

Dreiviertel der Belegschaft wurden gekündigt

Die Übernahme datiert aus dem März, Apfelpage berichtete. Damals waren die Umstände schon seltsam, denn das eigentliche Teammeeting lief etwas aus dem Ruder – die Gründer informierten die Belegschaft über den Verkauf, Nachfragen waren allerdings nicht gestattet. Mit Blick auf den Käufer war es nachvollziehbar, dass die Mitarbeiter Nachfragen haben. Bending Spoons war bei früheren Übernahmen schon wenig zimperlich und legt diese Vorgehensweise erneut an den Tag. Wie die Wirtschaftswoche bereits Anfang Mai berichtete, müssen drei Viertel des Personals gehen. Laut Recherchen von Capital sollen die verbleibenden Human Resources im Sommer noch einmal evaluiert werden. Die gekündigten Mitarbeiter selbst haben sich auch mit einem Videostatement zu Wort gemeldet:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Dabei wird zwischen den Zeilen deutlich, dass man der App keine gute Zukunft prophezeit. Das ist mit Blick auf Bending Spoons keine Neuigkeit, hier stehen ganz klar marktwirtschaftliche Interessen im Vordergrund, wie der CEO Luca Ferrari recht klar zu Protokoll gibt:

„Komoot hat ein gutes Produkt, einen treuen Kundenstamm und eine starke Marke. Nichtsdestotrotz denken wir, dass es noch Spielraum für Wachstum gibt. Wie bei anderen Übernahmen überprüfen wir auch hier immer die Organisation und versuchen, diese so effektiv wie möglich zu gestalten. Und das hat oft mit erheblichen Entlassungen zu tun“

Expansion steht im Vordergrund

Das alte Team hat die App, die nicht perfekt war, mit viel Liebe und Herzblut gepflegt. Man merkte, dass viele der Mitarbeiter selbst Wanderer waren. Diese Details dürften zeitnahe verlorengehen, stattdessen wird auf Expansionskurs gesetzt. Bending Spoons will dabei konkret in den USA angreifen, hier liegt man hinter den Konkurrenten Outdooractive und Alltrails zurück.

9 Gedanken zu „Wie befürchtet: Neue komoot-Eigentümer feuern die meisten Mitarbeiter“

  1. Solche Verkäufe sollten immer von der Kartellbehörde genau geprüft werden. Und wenn, wie in dem Fall, schon Heuschreckenmentalität des Käufers bekannt ist, ein Verkauf untersagt werden. Und den jetzt Ex-Eigentümern wünsche ich lebenslange Schlafstörungen.
    • Hm, das wird so nicht durchsetzbar sein. Und Schlafstörungen ist schon sehr gemein. Einigen wir uns darauf, dass den Gründern der App von nun an immer die Ärmel beim Waschen der Hände runterrutschen und diese nass werden
  2. Sehr enttäuschend das mit Mitarbeitern so umgehen muss die mit viel Arbeit und Liebe so eine tolle App aufgebaut haben . Ich hoffe dennoch das die App weiter so bleibt wie sie ist . Es wäre echt ein Verlust , da dass importieren in die Bosch Flow App so gut funktioniert . Aber falls nicht , kenn jemand eine Alternative ?
  3. Ich teste gerade die App Cyclers. Ist zwar nicht gratis, wenn man den vollen Funktionsumfang möchte und auch nicht günstig. Aber mal sehen. Ich muss die Strecke als Gpx Datei dann auch zu meinem Garmin senden. Aber das klappte bislang.
  4. Erste kleine Verschlechterungen haben sich ja schon gezeigt, aber letztendlich wird doch die Qualität der App durch die Beiträge der Nutzer bestimmt. Ich bleibe vorerst dabei, werde aber sicherlich nicht dafür bezahlen um in Zukunft den selben Nutzungsumfang zu erhalten wie ich heute schon habe.
  5. Es ist schon Mies, dass das doch immer wieder möglich ist. Aber, Käufer und Verkäufer entscheiden beide, somit sind die bisherigen Eigentümer und/oder App-Erfinder mitverantwortlich. Nichtsdestotrotz: vorerst behalte ich meinen Account, auch weil es mit Garmin gut funktioniert, aber das Premiumpaket habe ich nicht verlängert. Auch für die übrig gebliebenen Features würde ich nicht nochmal bezahlen (habe das Weltpaket mal gekauft). Ansonsten empfehle ich „outdooractive.com“ aus 87509 Immenstadt

Die Kommentare sind geschlossen.